Leineführigkeit, welche Fehler solltest du vermeiden?

  1. Ziehen und an der Leine: Wenn du selbst an der Leine ziehst oder zerrst, kann das dazu führen, dass dein Hund sich unwohl fühlt und versucht, sich von dir zu entfernen. Außerdem verstärkt es das Verhalten des Hundes, da Druck immer Gegendruck erzeugt. Ein Leinenruck sollte vermieden werden, da er außerdem deinem Hund Schmerzen zufügen und Vertrauen zerstören kann. 
  2. Eine zu lange Leine: Eine zu lange Leine kann dazu führen, dass dein Hund sich von dir entfernt oder sich in der Leine verfängt. Verwende stattdessen eine kurze Leine (max. 3 m) und halte sie locker, um deinem Hund zu zeigen, dass er in deiner Nähe bleiben soll.
  3. Fehlende positive Verstärkung: Wenn du deinen Hund nicht belohnst oder lobst, wenn er richtig an der Leine geht, wird er weniger motiviert sein, es in Zukunft wieder zu tun. Zeig ihm ganz deutlich, welches Verhalten du gut findest. Ebenso kannst du mit einem Abbruchsignal arbeiten, wenn er sich zu sehr von dir entfernt. Reagiert er darauf, kannst du ihn wieder sofort bestätigen.
  4. Zu viel Ablenkung: Wenn du deinen Hund in einer Umgebung trainierst, die zu viele Ablenkungen bietet, kann es schwieriger sein, seine Aufmerksamkeit zu halten und wird er aufgeregt an der Leine ziehen. Du kannst stattdessen gut zuhause mit dem Training anfangen.
  5. Zu viel auf einmal: Trainier nicht zu lang mit deinem Hund. Lieber kleine konzentrierte Abschnitte mehrmals über den Tag verteilt.
  6. Fehlende Geduld: Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und deinem Hund Zeit zu geben, um zu lernen. Die Leinenführigkeit kann einige Zeit (Wochen/ Monate)  dauern, bis dein Hund es versteht. 
  7. Falsche (Körper-)Haltung: Sei präsent im Hier und Jetzt. Richte dich auf, sei groß und ein wohlwollender Anführer für deinen Hund.
  8. Falscher Fokus: Guck nicht zu deinem Hund, auch wenn du kontrollieren willst, ob er gerade richtig an der Leine geht. Vermeide direkten Augenkontakt mit deinem Hund, um ihn nicht in einen Dialog zu verwickeln und unabsichtlich die Führung zu übergeben.  Schau stattdessen in die Richtung, in die du gehen möchtest.