Darf ich meinen Hund begrüßen, 

wenn ich nach hause komme?

Dies ist eine Frage, die immer wieder von meinen Kund:innen gestellt wird. Und ich habe eine ganz eindeutige Antwort: JA!  
Es wird zwar von verschiedenen Trainern geraten, den Hund nicht zu begrüßen, ihn erst einmal 5 Minuten zu ignorieren, damit er sich nicht so aufregt. Aber - Entschuldigung - das ist asozial und unhöflich. Es ist außerdem wissenschaftlich nachgewiesen, dass es die Bindung sogar stärkt, wenn ihr euch begrüßt, nur zu turbulent sollte es nicht sein.  Seid eher ruhig und achtet darauf, dass der Hund euch nicht anspringt. Hockt euch lieber zu ihm runter, damit er euch beschnüffeln und seine Freude zeigen kann. Ist er zu aufgeregt, könnt ihr von ihm ein Alternativverhalten fordern z.B. ein Sitz. Dies könnt ihr dann belohnen. Wenn der Hund sich jedoch nicht beruhigt, ist es wichtig, dass ihr selbst ruhig und entspannt bleibt. Tiefes Durchatmen kann dabei helfen, eure Energie auf den Hund zu übertragen. Hunde spiegeln unser Verhalten und reagieren auf unsere Körpersprache, deshalb ist es umso wichtiger, dass ihr gelassen und souverän bleibt. 
Wenn dein Hund bei deiner Rückkehr grundsätzlich zu aufgeregt oder überdreht ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er das Alleinsein nicht gut verträgt. Seine Reaktion könnte eher lauten: "Endlich bist du wieder da, das schreckliche Alleinsein ist vorbei." Je entspannter er alleine bleiben kann, desto entspannter wird er euch nach eurer Rückkehr begrüßen. Das Gleiche gilt natürlich auch für euch. Wenn ihr ein schlechtes Gewissen habt, kann sich dies in einer überdrehten Begrüßung widerspiegeln. 
Wenn dein Hund deine Rückkehr nicht bemerkt, kann dies ein gutes Zeichen sein, da er gerade entspannt ist. Lass ihn schlafen. Nach dem Aufwachen freut er sich sicherlich dich zu sehen.